-
Physiotherapie
-
Physiotherapie
Was ist Physiotherapie?
-
Aktive Physiotherapie
-
Aktive Physiotherapie
Die aktive Physiotherapie, das heisst Therapie, bei der Patientinnen und Patienten selbst aktiv werden, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Wirksamkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit dieser Therapieform ist wissenschaftlich sehr gut belegt. Bei fast allen Erkrankungen und Verletzungen trägt aktive Physiotherapie früher oder später dazu bei, dass Sie wieder gesund und leistungsfähig werden oder mit bleibenden Erkrankungen und Einschränkungen bestmöglich leben können. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) als aktive Therapie nutzt dazu die Erkenntnisse der modernen Trainingswissenschaft und speziellen Trainingsgeräte, was sie besonders wirkungsvoll macht.
Die MTT wird dabei in Ihre individuelle Therapieplanung eingebunden. Ihr persönliches Übungsprogramm wird dabei sorgfältig zusammengestellt.
Dabei werden Sie instruiert wie Sie die Übungen mit unseren Geräten durchführen oder in ähnlicher Form als Heimprogramm fortsetzen können. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie öfters trainieren müssen, um Ihr Ziel zu erreichen. So kombinieren Sie Heim- und MTT- Programm für eine optimale Balance aus Aufwand und Nutzen.
Es besteht die Möglichkeit nach Abschluss der Therapie selbständig weiter zu trainieren mit einem Trainingsabonnement.Aktive Therapie
Medizinische Trainingstherapie, Sportrehabilitation, Postoperatives Training, Ausdauertraining, Rückenschulung Sturzpraevention,
-
Aktive Physiotherapie
-
Passive Physiotherapie
-
Passive Physiotherapie
Zur passiven Physiotherapie gehören sowohl die Manuelle Therapie, die verschiedene Massagetherapien und die physikalische Massnahmen.
Mittels passiver Therapie werden Gelenkblockaden gelöst, Muskeln gedehnt und entspannt, die Durchblutung verbessert, die Wundheilung stimuliert und Schmerzen reduziert.
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die in Manueller Therapie ausgebildet sind, lindern mit gezielten Handgriffen Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess.
Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken.Passive Therapie
Manuelle Therapie, Klassische Massage, Sportmassage, Bindegewebsmassage, Triggerpunktherapie, Dry Needling, Lymphdrainage, Klassisches Tape, Kinesiotape, Fangopackungen, Eispackungen, Elektrotherapie, Ultraschall Therapie,
-
Passive Physiotherapie
-
-
Craniosacral Therapie
-
Craniosacral Therapie
Was ist Craniosacral Therapie?
Wie funktioniert Craniosacral Therapie?
Sind diese Schwingungen blockiert, ist das meist auf Unfälle (Stürze, Gewalteinwirkungen), Krankheit oder emotionale Traumata zurückzuführen.
Über feine Berührungen, eine geschulte Wahrnehmung und eine gezielte Befragung erhält die Therapeutin zu Beginn der Behandlung Informationen über mögliche Blockaden im Körper.
Mit subtilen manuellen Techniken und vertiefter Aufmerksamkeit werden diese Blockaden aufgehoben und Spannungen im Gewebe ausgeglichen. Durch diese Unterstützung der Selbstheilungskräfte von Körper und Seele können strukturelle und emotionelle Spannungen gelöst werden. Schmerzen werden gelindert und die Funktion von Gelenken, Hirn und Organen verbessert. Dies bewirkt eine Erhöhung der Lebensenergie im ganzen Körper.
Craniosacral Therapie ist eine sehr behutsame und sanfte ganzheitliche Therapie. Die Therapeutin arbeitet mit ihren Händen am ganzen Körper, vor allem aber am Kopf und an der Wirbelsäule des Behandelten. Dieser liegt dazu in bequemer Kleidung auf einem Massagetisch.
Behandlungsergebnisse der Craniosacral Therapie grenzen oft ans Wunderbare, Linderung ist in der Regel nach einer einzigen Sitzung spürbar. Bei Rückenschmerzen, einem Bandscheibenvorfall oder einem Halswirbel- und Lendenwirbelsyndrom macht die Anwendung dieser Methode nicht selten eine Operation überflüssig. -
Indikationen
-
Wann kann Craniosacral Therapie etwas bewirken?
Wirkungsvoll ist die Anwendung de Craniosacral Therapie nicht nur bei einer Kopf- und Wirbelsäulenproblematik, sondern auch bei Gelenk- und Muskelbeschwerden in den Extremitäten (Arme und Beine) und bei Verdauungsstörungen (siehe Liste unten).
Diese Behandlungsmethode lässt sich gut mit anderen kombinieren und bietet Hilfe bei:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Sinusitis und Tinnitus
- Konzentrationsschwäche und Lernproblemen
- Schlafstörungen
- Erschöpfung, Burn-out und Stress
- Kopfverletzungen, Schmerzen im Gesicht
- Schleudertrauma
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Gelenkblockaden
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Verspannungen
- Kiefergelenkproblematik
- Kieferorthopädische Behandlungen
- Rehabilitation nach Unfälle und Operationen
- Verdauungsstörungen
-
Wann kann Craniosacral Therapie etwas bewirken?
-
Ausbildung Therapeutin
Ellen van Driel
Siehe auch Teil Physiotherapie, Manuelle Therapie
Spezifische Ausbildungen Craniosacral Therapie
1995 Colorado Cranial Institut : Basiskurs Craniosacral Therapie 2002 USZ : Schleudertrauma 2005 Colorado Cranial Institut : Viscerale Organmanipulation 2005 Colorado Cranial Institut : Craniosacrale Osteopathie Level 1 2006 Colorado Cranial Institut : Craniosacrale Osteopathie Level 2 2007 Colorado Cranial Institut : Craniosacrale Osteopathie Level 3 2007 Colorado Cranial Institut : Craniosacrale Osteopathie Level 4 2007 GAMT : Viszerale Osteopathie- Grundkurs 2007 GAMT : Viszerale Osteopathie- Aufbaukurs I 2008 GAMT : Viszerale Osteopathie- Aufbaukurs II 2008 Brainjoin: Gewalt Trauma Therapie Workshop 2009 REHASTUDY: Bedeutung der Faszien für Statik und Motorik 2009 Orthomolekular Seminar 2009 - 2011: REHASTUDY: Lehrgang Craniosacral Therapie, Diplom 2011 2012 REHASTUDY: Neurovegetatives Nervensystem aus osteopathischer Sicht 2013 REHASTUDY: Vertiefung Craniosacral Therapie: Pädiatrie
Apamed: Neurotuning2014 Apamed: EFT Emotional Freedom Technik
Apamed: EMDR Traumatherapie2015 Byron Katie: The Work
Dr. Joe Dispenza: progressiv Workshop2016 REHA Study: Psychoneuroimmunologie
DSKK: Diagonal Spannungs Konzept
HRV: Herzratenvariabilitäts Training, Herzkohärenz, Stressmanagement2017 Dr Joe Dispenza : Advanced Workshop
Bradley Nelson: Der Emotions Code
REHA Study: Das venöse und lymphatische System2018 - 2019: Ergänzungsausbildung Cranio Sacral Therapie für Branchenzertifikat OdA KT. 2020 Branchenzertifikat OdA Komplementär Therapie 2021 Rückenyoga Trainerin
-
-
Akupunktur
-
Akupunktur
Was ist Akupunktur?
Die Akupunktur gehört zu einem umfassenden Medizinsystem der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das im Laufe der letzten 2500 Jahre in China entwickelt wurde (die älteste und verbreiteste Heilmethode der Welt). Nach diesem Medizinsystem lebt der gesunde Mensch in Harmonie mit sich und der Umwelt. Diese Harmonie hängt vom gleichmässigen Fluss des Qi, der Lebensenergie, ab. Das Qi fliesst entlang der Meridiane, den Energiebahnen des Körpers. Das Klima, die Ernährung, die Emotionen und die Lebensweise beeinflussen den Fluss des Qi.Durch äussere Einwirkung, z.B. mit Nadeln oder mit Heilpflanzen, kann der Fluss des Qi gefördert oder gehemmt werden mit dem Ziel, die Harmonie und somit die Gesundheit wieder herzustellen.
Wie funktioniert Akupunktur?
Zwei Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und Pulsdiagnose. Durch das genaue Beobachten von Form und Farbe der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Akupunkteur auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Beobachtung und Befragung (Anamnese) des Patienten gewinnen lassen.
Durch unterschiedlich tiefes Einstechen der Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten wird die Qi-Zirkulation ausgeglichen und bestimmte Organsystemen angeregt oder gedämpft.
Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss).
Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. -
Indikationen
Meine Spezialität als Akupunkteur umfasst die Behandlung komplexer Beschwerden am Bewegungsapparat.
Zum Beispiel
Sportverletzungen
Verspannungen
Gelenk und Muskelschmerzen
Nacken und Rückenschmerzen
Schleudertrauma
Kiefergelenk Problematik
Kopfschmerzen
Schwindel
Rehabilitation nach Unfälle und Operationen -
Ausbildung Therapeut
Gert Korevaar
1998 - 2003 International Free University Maastricht (NL) 2005 SBO-TCM A-Mitglied. 2003 - jetzt jährlich mindestens 35 h Weiterbildung 2016 - jetzt Akupunktur bei Sportverletzungen und Schmerzen
-
Preise
-
PHYSIOTHERAPIE
Wird Physiotherapie von der Versicherung bezahlt?
Physiotherapie wird von der Krankenkasse aus der Grundversicherung bezahlt, oder, wenn es einen Unfall betrifft, von der Unfallversicherung. Sie brauchen eine ärztliche Verordnung.Kann man auch ohne ärztliche Verordnung kommen?
Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung für aktive oder passive Physiotherapie anmelden, wenn Sie die Kosten selber übernehmen. Der Preis beträgt dann CHF 65.- pro halbe Stunde. -
TRAININGSTHERAPIE
1 Monat CHF 70.-
3 Monate CHF 200.-
1 Jahr CHF 700.- -
CRANIOSACRAL THERAPIE
Wird Craniosacral Therapie von der Versicherung bezahlt?
Die Craniosacral Therapie wird oft von der Zusatzversicherung bezahlt, am besten fragen Sie Ihre Krankenkasse vor Anfang der Therapie nach spezifischen Leistungen.
Die Behandlung wird von Versicherern des(Erfahrungsmedizinisches Register) anerkannt sowie zusätzlich von der Visana und der EGK.
Wieviel kostet Craniosacral Therapie?
Der Preis pro Stunde beträgt CHF 140.- -
AKUPUNKTUR
Wird Akupunktur von den Versicherungen bezahlt?
Die Akupunktur wird oft von der Zusatzversicherung bezahlt, am besten fragen Sie Ihre Krankenkasse vor Anfang der Therapie nach spezifischen Leistungen.
Die Behandlung wird von Versicherern des(Erfahrungsmedizinisches Register) und des
anerkannt sowie zusätzlich von der Visana.
Wieviel kostet Akupunktur?
Der Preis pro Stunde beträgt CHF 130.-
Team
Gert Korevaar
Dipl. Akupunkteur (International Free University) Sportphysiotherapie (I.A.S)
Manuelle Therapie, Kaltenborn-Evjenth Konzept
Medizinische Trainingstherapie
Dry Needling
Kinesiotaping
Viszerale Therapie
CRANIOConcept: Kiefergelenktherapie
Akupunktur für Sportverletzungen und Schmerz
Ohrakupunktur
Sprachen: Deutsch, Englisch, Holländisch
Ellen van Driel (Zurzeit keine Termine)
Dipl. Manualtherapeutin OMT.SVOMP
Dipl. Craniosacral Therapeutin ( Zurzach)
Branchenzertifikat OdA Komplementär Therapie
Dipl. Akupunkturmassage Therapeutin nach Penzel
Medizinische Trainings Therapie
Viszerale Therapie
Triggerpunkttherapie
Dry Needling
Schröpfen
Kinesiotaping
Trauma Therapie
HRV: Herzkohärenz Training, Stressabbau
EMDR Traumatherapie
EFT Techniken der emotionalen Freiheit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Holländisch
Daniel Rettenbacher
Dipl. Physiotherapeut (A)
Dry Needling
Kinesiotaping
Medizinische Trainings Therapie (GAMT)
Dorntherapie, Sanfte Wirbelsäule Therapie
Manuelle Therapie nach Sohier
Osteobalance
MST Manuelle Schmerz Therapie
Funktionelle Schulter Mobilisation
FDM Faszien Distorsions Modell
Flossing
Triggerpunkttherapie
Spiraldynamik Fuss
Sprachen: Deutsch, Englisch